Saarbrücker Fleischpastete
Für 4 Portionen
Diese Zutaten brauchen wir…
- 1 kg Schweinefleisch (aus dem Kamm, ohne Knochen)
- 1 große Zwiebel
- 3 Lorbeerblätter
- 6 Nelken
- 8 Wacholderbeeren
- 1 TL Koriander
- 750 ml Rotwein
- 125 ml milder Weinessig
- 300 g Mehl
- 15 g Hefe
- 1 TL Zucker
- 125 ml lauwarme Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- Salz
- Butter für die Form
- 250 g gewürztes Schweinemett
- Pfeffer
- 250 g saure Sahne
- 1 Eigelb
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Schweinefleisch in 2 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Fleisch mit Zwiebeln, Lorbeerblättern, Nelken, Wacholderbeeren, Koriander, Rotwein und Essig vermischen und etwa 24 Stunden marinieren lassen. Am nächsten Tag für einen Hefeteig Mehl in eine Schüssel geben und eine Kuhle hineindrücken. Hefe mit Zucker und 50 ml Milch verrühren und in die Kuhle gießen. Mit etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren und ca. 15 bis 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Restliche Milch mit Butter, Ei und Salz verrühren. Mit dem Vorteig zu einem glatten Hefeteig verkneten. Zwei Drittel des Teiges zu einem großen Rechteck ausrollen. Eine ausgefettete Springform damit auslegen, dabei einen Rand hochziehen. Fleisch aus der Marinade nehmen, trockentupfen und mit dem Schweinemett vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf dem Teig verteilen, die saure Sahne darübergießen. Restlichen Teig zu einem Kreis, etwas größer als die Form, ausrollen. Das Fleisch damit abdecken, die Ränder leicht andrücken. Aus dem Deckel in der Mitte ein kleines Loch (= Kamin) ausstechen. Den Deckel mit den Teigresten verzieren und mit Eigelb bestreichen. Die Pastete im auf 180° C vorgeheizten Backofen ca. 1 ½ Stunden backen. Nach 1 Stunde mit Butterbrotpapier abdecken.
Für 1 Springform, Zum Marinieren: 24 Stunden, Zubereitungszeit ca. 2 ½ Stunden