Wacholdergebeiztes Forellenfilet
Für 4 Portionen
Diese Zutaten brauchen wir…
- 1 fangfrische Forelle (à ca. 350 g)
- 25 g Vollsalz
- 30 g Ahornsirup
- 10 g weißer Pfeffer aus der Mühle
- 20 g gehackter Dill
- 10 g Wacholderbeeren
Für das Dillobers:
- 125 ml Obers
- 20 g gehackter Dill
- 5 g Vollsalz
Für die Garnitur:
- 4 Zitronenscheiben
- 20 g Gartenkresse
- 4 Radieschensterne
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Die Forelle filieren, wobei man nur den Kopf, die Mittelgräte und die Flossen entfernt. Die Haut beläßt man an den Filets.
Diese legt man nun mit der Außenseite auf einen Teller und mariniert sie zuerst mit Vollsalz und weißem Pfeifer. Anschließend den Ahornsirup dünn auftragen, mit zerdrückten Wacholderbeeren bestreuen und diese etwas fest drücken. Zuletzt verteilt man die gehackte frische Dille auf ein Filet und klappt das Zweite mit der Innenseite darüber. Die Forelle benötigt ca. 24 Stunden Beizzeit bei 4° bis 6° C im Kühlschrank.
Anrichten: Die gebeizten Forellenfilets hauchdünn filieren. Dazu benötigt man ein feines, scharfes Küchenmesser. Diese Filets auf einer Platte (Glas oder Porzellan) anrichten, mit den Beizgewürzen bestreuen und nett garnieren. Obers steif schlagen, etwas salzen, die gehackte Dille darunterheben und in einem Schüsselchen beistellen.