Blitz-Frühstücksbrot oder -brötchen
Für 1 Brot (12 Scheiben) bzw. 12 Brötchen:
Diese Zutaten brauchen wir…
- 300 g Buttermilch
- 400 g Weizenmehl Typ 550
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Salz
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Buttermilch, Mehl, Backpulver und Salz mit den Händen (oder Knethaken) zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Eine Rolle von etwa 6 cm Durchmesser formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und mit Wasser bestreichen. Im Ofen bei 180°C 40 Minuten backen.
Tipp: Dieses Brot kann man tatsächlich morgens vor dem Frühstück backen, denn durch Backpulver als Triebmittel muss der Teig nicht gehen. Wer die Backzeit verkürzen möchte, kann auch Brötchen formen. Als i-Tüpfelchen kann man es noch mit Mohn bestreuen.
Wer es herzhaft mag, kann auch, geröstete Zwiebeln, frische Kräuter, kleine Schinken- oder Käsestücke unterrühren oder wer es auch süß mag kann auch Rosinen hinzufügen. (noch nicht als Baustein mitgerechnet).
Um schon früh am Tag den Stoffwechsel mit Gemüse auf Trab zu bringen, empfiehlt es sich morgens direkt (oder auch schon einen Abend vorher) ein „Wunderglas“ vorzubereiten.
Man nehme ein großes Schraub- oder Weckglas oder eine Tupperdose und fülle es mit mundgerechten Stücken verschiedener Gemüsesorten, die man auch gern roh essen möchte: Tomaten, Gurken, Paprika, Kohlrabi, Karotten, Radieschen, Knollensellerie, Selleriestangen, Rettich, Blumenkohlröschen. Das „Wunderglas“ hat Platz auf jedem Schreibtisch, daheim, im Auto, auf dem Küchentisch und verhindert Heißhunger.