Indonesische Hühnersuppe
Für 4 Portionen
Diese Zutaten brauchen wir…
- Knapp 1,5 kg Hühnchen aus Freilandhaltung, geviertelt
- 2 frische weich geklopfte oder zerdrückte Zitronengrasstiele, miteinander verknotet
- 1 gestrichener TL Meersalz
- Falls gewünscht: 6 Blätter der Kaffernlimette, frisch oder tiefgekühlt
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 1½ EL Korianderfrüchte
- 2 TL ganzer Kreuzkümmel
- 5 geschälte und halbierte Schalotten
- 3 geschälte Knoblauchzehen
- 1½ TL Kurkuma
- 2 EL fein gehackter frischer Ingwer
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 1 EL frischer Limettensaft
- Salz
- Falls gewünscht: 100 g Glas- oder feine Reisnudeln
- 2 EL gehackter Koriander
- Falls gewünscht: 2 dünn geschnittene Schalotten, in Öl angebräunt
- Geviertelte Limetten und Chiliflocken
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Das Hühnchen mit dem Zitronengras, 2 Liter Salzwasser und gegebenenfalls den Kaffernlimettenblättern in einen ausreichend großen Topf geben. Rasch zum Kochen bringen, Schaum abschöpfen, Hitze reduzieren. Deckel auflegen und etwa 45 Minuten köcheln, bis das Huhn weich ist. Bei Bedarf erneut abschöpfen, damit eine klare Brühe entsteht. Das geviertelte Huhn aus der Brühe nehmen und beiseitestellen. Zitronengras und Limettenblätter ebenfalls aus dem Sud nehmen und entsorgen. Wenn das Huhn weit genug abgekühlt ist, die Haut entfernen, das Fleisch von den Knochen lösen und mundgerecht schneiden oder zupfen.
Inzwischen die Pfefferkörner, Korianderfrüchte und Kreuzkümmelsamen im Mixer zerkleinern, dann Schalotten, Knoblauch, Kurkuma und Ingwer hinzufügen und alles mit kurzen Pulsstößen zu einer dicken Paste verarbeiten (gegebenenfalls etwas Wasser hinzugeben). Öl in einem mittelgroßen Topf stark erhitzen, dann die Würzpaste hinzufügen und etwa 5 Minuten weiter erhitzen, bis sich das Öl abzusondern beginnt.
Die erhitzte Würzpaste und das Fleisch in die Brühe geben. Bis zum leichten Sieden erhitzen und 10 Minuten bei dieser Temperatur kochen. Hitzezufuhr unterbrechen und Limettensaft einrühren. Eventuell mit etwas Salz abschmecken.
Nudeln, sofern gewünscht, nach Packungsangabe kochen und auf 4 Suppenschalen verteilen. Dann die Suppe hineinschöpfen und mit Koriander und eventuell den gebratenen Schalotten bestreuen. Die geviertelten Limetten und die Chiliflocken werden auf dem Tisch bereitgestellt.