Zimtfleisch mit Pfeffer

Für 4 Personen

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 400 g Rinderlende oder Rinderfilet
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 frische Chilischote
  • 1 TL eingelegte Kapern
  • 4 Gewürznelken
  • gemahlener Zimt
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 EL Erdnussöl
  • 200 g Basmatireis
  • 1 Möhre
  • 1 eingelegte Pfefferschote (Glas)
  • 2 grüne Paprikaschoten
  • 2 Fleischtomaten
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Tabasco nach Belieben
  • 150 ml Fleischbrühe
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

  • Das Rindfleisch in schmale Streifen schneiden, evt. vorhandenes Fett dabei entfernen.
  • Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Chilischote waschen, entkernen und fein würfeln. Möglichst mit Haushaltshandschuhen arbeiten, sonst sofort danach die Hände waschen.
  • Die Kapern mit den Gewürznelken sowie 1 TL Zimt im Mörser zerstoßen und mit Knoblauch, Chili, Lorbeerblättern und dem Erdnussöl verrühren. Alles mit den Fleischstreifen vermengen, mit Folie bedecken und mindestens 2 Stunden, besser aber einen ganzen Tag, in den Kühlschrank stellen.
  • Den Reis nach Packungsanweisung garen. Die Möhre schälen und würfeln. Die Pfefferschote in kleine Würfel schneiden. Die Paprikaschoten waschen, entkernen und würfeln.
  • Die Fleischtomaten über Kreuz einritzen, kurz überbrühen, abschrecken und enthäuten. Die Tomaten vierteln, die Stielansätze herausschneiden und entkernen. Das Fruchtfleisch klein würfeln.
  • Den Wok heiß werden lassen, das Fleischgemisch darin unter ständigem Rühren braten, herausnehmen, auf einen Teller legen und salzen. Die Möhren-, Pfefferschoten- und Paprikawürfel in den heißen Wok geben und unter Rühren etwa 5 Minuten braten. Bei Bedarf nach und nach etwas Fleischbrühe zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Tabasco würzen und mit der restlichen Brühe aufgießen. Das Gemüse noch etwa 5 Minuten schmoren und dann die Tomatenwürfel unterrühren.
  • Die Fleischstreifen unterheben und nicht mehr kochen lassen. Die Lorbeerblätter entfernen, das Gericht abschmecken, mit etwas Zimt bestäuben und sofort mit dem Reis servieren.

Deine Rezept-Bewertung!?

5/5 (1 Bewertung)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert