Huffkins
Zwiebel-Brötchen
Diese Brötchen werden speziell für das Hopfen-Fest zum Ende der Hopfenernte in Kent gebacken.
Für 12 Stück
Diese Zutaten brauchen wir…
- 900 g Mehl & Mehl zum Kneten
- 1 TL Salz
- 50 g Schweineschmalz
- 50 g frische Hefe
- 2 TL Zucker
- 350 ml warme Milch
- 1 geriebene kleine Zwiebel
- Schmalz zum Einfetten
- Butter zum Servieren
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Für den Germteig Mehl und Salz in eine warme Schüssel sieben und in das Schmalz mischen. Hefe und Zucker verrühren und allmählich Milch und 325 ml warmes Wasser dazu gießen. Eine Mulde in die Schmalz-Mehl-Mischung drücken, Hefe-Milch hineingießen und alles zu einem weichen Teig verkneten. Mit eingefetteter Klarsichtfolie bedecken und etwa 1 Stunde stehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat. Teig auf eine bemehlte Fläche geben und 10 Minuten kneten, bis er elastisch ist. 1 kg Teig abtrennen und Zwiebel hineinkneten. (Restlichen Teig z.B. für Würstchen im Teig verwenden.) Jeweils 75g Teig abschneiden und zu einem Oval (10 cm lang und 2 cm dick) formen. Die Teigstücke auf ein eingefettetes Backblech legen und mit dem bemehlten Stiel eines Kochlöffels jedes Oval in der Mitte stark eindrücken. Mit eingefetteter Klarsichtfolie bedecken und etwa 30 Minuten gehen lassen, bis die Brötchen ihr Volumen verdoppelt haben. Ofen auf 220° C (Gas 3-4) vorheizen. Brötchen 25 Minuten im Ofen backen, bis sie hellbraun sind und sich hohl anhören, wenn Sie dagegen klopfen. Zum Servieren die Brötchen in ein Geschirrtuch wickeln, damit weich bleiben, und zusammen mit reichlich frischer Butter reichen.