Hausgemachter Ketchup mit frischen Tomaten
Der hausgemachte Ketchup überzeugt durch seinen intensiven Geschmack und die frischen Zutaten. Im Gegensatz zu industriellen Varianten entsteht hier eine aromatische Tomatensoße, die durch halbgetrocknete Tomaten, Knoblauch und Sellerie eine besondere Tiefe erhält. Abgeschmeckt mit Sherryessig, einer Prise braunem Zucker und Kräutern der Provence entsteht ein würziger Ketchup, der vielseitig einsetzbar ist – ob zu Pommes, Fleischgerichten oder als Dip.
Durch das langsame Einkochen entwickelt der Ketchup eine cremige Konsistenz und ein ausgewogenes Aroma. In einem Glas abgefüllt, hält er sich im Kühlschrank bis zu einer Woche und ist somit ideal für den frischen Gebrauch.
Tipp: Für eine besonders feine Textur kann der Ketchup nach dem Kochen püriert und durch ein Sieb gestrichen werden.
Für 10 Personen
Diese Zutaten brauchen wir…
- 400 g geschälte Tomaten aus der Dose
- 2 Schalotten
- 1 Stange Sellerie
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g halbgetrocknete Tomaten in Öl, abgetropft
- 1 TL Kräuter der Provence
- 1 TL Sherryessig
- 1 TL brauner Zucker
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
- Die Schalotten und den Sellerie hacken. Die Knoblauchzehen zerdrücken.
- Die Schalotten in einem großen Topf 3 bis 4 Minuten mit 1 EL Öl der halbgetrockneten Tomaten auf kleiner Flamme anschwitzen. Dabei rühren und aufpassen, dass sie nicht braun werden. Den Sellerie hinzugeben und 5 Minuten anbraten.
- Die Dosentomaten, die getrockneten Tomaten und den Knoblauch hinzufügen. 1 Stunde bei niedriger Temperatur kochen, bis die Soße dickflüssig ist, dabei regelmäßig umrühren. Vom Herd nehmen und Essig und Zucker hinzufügen.
- In ein großes Marmeladenglas geben. Der Ketchup hält sich 1 Woche im Kühlschrank.