Kalte Gurkensuppe mit Kräutern und Sahne
Die kalte Gurkensuppe ist ein erfrischendes Gericht, das besonders an warmen Tagen eine leichte und zugleich aromatische Mahlzeit bietet. Die Basis bilden frische Gurken, die zusammen mit Petersilie und Sellerieblättern ein kräftiges Kräuteraroma entwickeln. Durch die Bindung mit einer Mehlschwitze und der Zugabe einer angerührten Zwiebelsuppe entsteht ein vollmundiger Geschmack.
Nach dem Pürieren und Abkühlen wird die Suppe mit reichlich Sahne verfeinert, wodurch sie eine cremige Konsistenz und einen milden Charakter erhält. Die kalte Zubereitung sorgt dafür, dass die Aromen besonders frisch und klar zur Geltung kommen.
Tipp: Für einen noch intensiveren Frischekick kann die Suppe vor dem Servieren mit ein paar Eiswürfeln oder frischen Kräutern garniert werden.
Für 6 Personen
Diese Zutaten brauchen wir…
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 4 große Gurken
- 1 Bund Sellerieblätter
- 1 Bund Petersilie
- 450 g Sahne
- 1 Tüte Zwiebelsuppenmischung
- Salz
- Pfeffer
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
- Die Gurken schälen, der Länge nach halbieren, das Innere mit einem Löffel entfernen und würfeln.
- Petersilie und Sellerieblätter fein hacken.
- Die Zwiebeltütenmischung mit 500 ml Wasser anrühren und bereit stellen.
- Die Butter in einem Topf zerlassen und Gurkenwürfel und gehackte Kräuter darin glasig dünsten.
- Das Mehl darüber streuen und einige Minuten mit dünsten.
- Mit der angerührten Zwiebelsuppe ablöschen, zudecken und auf kleiner Flamme 15 Minuten köcheln.
- Topf von der Platte nehmen und mit dem Pürierstab pürieren.
- Sahne unterquirlen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in einer Schüssel 3-4 Stunden kalt stellen.