Liebstöckelsuppe mit Kartoffeln und Joghurt

Ein würziges Gericht, das durch den intensiven Geschmack von Liebstöckel eine besondere Note erhält. Die Basis besteht aus Kartoffeln und Lauchzwiebeln, die in etwas Butter angedünstet und anschließend mit Brühe weich gekocht werden. Die Stiele des Liebstöckels sorgen beim Mitkochen für eine kräftige Grundwürze.

Zum Abschluss wird die Suppe mit frischem Liebstöckelgrün, Joghurt und einer Prise Muskatnuss püriert, wodurch sie eine cremige und aromatische Konsistenz erhält. Etwas weißer Pfeffer rundet den Geschmack ab.

Ein Tipp: In einer modernen Suppenterrine serviert, bleibt die Suppe länger warm und eignet sich perfekt für ein gemütliches Essen in geselliger Runde. Als Beilage passen frisches Bauernbrot oder Knoblauchbaguette.

Liebstöckelsuppe in einer weißen modernen Suppenterrine, serviert mit frischen Kräutern

Für 4 Personen

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 300 g Kartoffeln geschält
  • 50 g Lauchzwiebeln
  • 20 g Halbfettbutter
  • 50 g Liebstöckel frisch
  • 50 g Joghurt entrahmt
  • 750 ml Wasser
  • Meersalz
  • Muskatnuß frisch gerieben
  • etwas pflanzliche Streuwürze
  • weißer Pfeffer aus der Mühle
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

  1. Kleingeschnittene, mehlige Kartoffeln mit kleingeschnittenen Zwiebeln in einem Kochtopf mit Butter andünsten, salzen, Streuwürze zugeben und mit Gemüsebrühe oder Wasser auffüllen.
  2. Bei mäßiger Hitze weichkochen lassen.
  3. Die Stiele vom Liebstöckel kleinschneiden und mitkochen. Das Grüne zum Mixen aufheben.
  4. Im Mixglas mit grob geschnittenem Liebstöckel, Joghurt und Muskatnuß pürieren.
  5. Damit es keine Klumpen gibt, etwas Suppe mit Joghurt verrühren, dann unter die Suppe mischen und aufmixen.

Pin mich!

Liebstöckelsuppe mit Kartoffeln und Joghurt

Deine Rezept-Bewertung!?

5/5 (2 Bewertungen)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert