Klassischer Christstollen
Für 1 Stollen (16 Stück)
Diese Zutaten brauchen wir…
- 1 Vanilleschote
- 100 g + 1 Prise Zucker
- 175 g Rosinen
- 50 g gehackte Mandeln
- 2–3 EL Rum
- 500 g Mehl + Mehl zum Arbeiten
- 1 Würfel Hefe (42 g)
- 200 ml lauwarme Milch
- 275 g Butter
- 1 Ei
- 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
- 1 Päckchen Stollengewürz (10 g)
- 1/2 TL Salz
- 25 g fein gehacktes Zitronat
- 50 g fein gehacktes Orangeat
- Backpapier fürs Blech

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herausschaben. Mit 100 g Zucker mischen. Rosinen und Mandeln mit Rum übergießen, beiseitestellen. Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde hineindrücken. Die Hefe zerbröseln und in 100 ml Milch mit 1 Prise Zucker auflösen. Die Hefemilch in die Mulde gießen und mit etwas Mehl bestäuben. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Min. gehen lassen. 200 g Butter schmelzen. Mit 50 g Vanillezucker, 100 ml Milch, Ei, Zitronenschale, Stollengewürz und Salz zum Vorteig geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt weitere 30 Min. gehen lassen. Zitronat, Orangeat und die Rosinen- Mandel-Mischung in Portionen unter den Teig kneten. Wieder 15 Min. gehen lassen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer 30 cm langen Rolle formen. Die Rolle längs von der Mitte her flach drücken und zur Stollenform überschlagen. Den Stollen aufs Blech legen und zugedeckt 45–60 Min. gehen lassen. Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Den Stollen im Ofen (Mitte) 50–60 Min. backen. Die restliche Butter schmelzen und den warmen Stollen damit bestreichen. Dick mit dem restlichen Vanillezucker bestreuen.