Dresdner Christstollen

Für 2 Stollen

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 2 Vanilleschoten
  • 200 g Zucker
  • 350 g Rosinen
  • 100 g geschälte, gehackte Mandeln
  • 50 g Zitronat (in kleine Würfel geschnitten)
  • 100 g Orangeat (in kleine Würfel geschnitten)
  • 5 cl Rum
  • 1,2 kg Mehl
  • 100 g Hefe
  • 400 ml lauwarme Milch
  • 2 Eier
  • abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
  • 1 TL Salz
  • 550 g weiche Butter
Dresdner Christstollen
Dresdner Christstollen PantherMedia / Oleksandr Prokopenko
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

  1. Vanilleschoten aufschlitzen, das Mark herausschaben und mit dem Zucker gut vermengen. Eine Hälfte des Vanillezuckers wird für den Teig verwendet, die andere Hälfte dient zum Bestreuen des Stollens.
  2. Rosinen, Mandeln, Zitronat und Orangeat mit dem Rum übergießen und mehrere Stunden durchziehen lassen.
  3. Etwa 1 kg Mehl in eine Schüssel sieben, mit einem Löffel eine Kuhle hineindrücken. Die Hefe zerbröseln und mit 150 ml Milch und einer Prise Zucker verrühren, dann in die Kuhle gießen. Mit etwas Mehl zu einem Vorteig verarbeiten. Den Vorteig an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
  4. Die eine Hälfte des vorbereiteten Vanillezuckers, restliche Milch, Eier, Zitronenschale und Salz zum Vorteig geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort etwa 20 bis 30 Minuten gehen lassen.
  5. Inzwischen 400 Gramm Butter mit dem restlichen Mehl verkneten. Die Masse unter den gegangenen Hefeteig arbeiten. Den Teig nochmals 15 Minuten gehen lassen.
  6. Die Früchte-Rum-Mischung in kleinen Portionen rasch unter den Teig arbeiten. Den Teig erneut an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
  7. Den Teig halbieren. Jede Teighälfte zu einem Rechteck ausrollen. Dabei soll an den Kanten der Längsseiten ein Wulst entstehen, ein kleiner und ein größerer Die Kante mit dem kleineren Wulst über die andere Kante schlagen, so dass die beiden Wülste nebeneinander liegen. Die Konturen der Stollen leicht nachdrücken.
  8. Die Stollen auf ein gut gefettetes Backblech legen und mit einem Tuch bedeckt an einem warmen Ort nochmals etwa 1 Stunde gehen lassen.
  9. Backofen auf 200° C vorheizen. Die Stollen auf der untersten Schiene etwa 60 Minuten backen. Falls die Stollen zu dunkel werden, zwischendurch mit etwas Alufolie oder Pergamentpapier abdecken.
  10. Zum Bestreichen die restliche Butter zerlassen und die noch warmen Stollen damit von allen Seiten bepinseln. Mit dem restlichen Vanillezucker bestreuen.

Pin mich!

Dresdner Christstollen

Deine Rezept-Bewertung!?

4.9/5 (11 Bewertungen)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert