Aprikosenplätzchen

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 150 g Halbfettbutter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mehl
  • 175 g getrocknete Aprikosen
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

  1. Schweizer Weihnachtsguetzli, ein zartes Buttergebäck, das durch die Beigabe von gedörrten Aprikosen besonderen Pfiff erhält. Diese sollten möglichst fein geschnitten werden, damit beim Ausstechen keine Probleme entstehen. Es ist auch wichtig, dass man den Teig vor dem Auswallen einige Stunden ruhen lässt, damit er einen Teil der Feuchtigkeit der Aprikosen aufnehmen kann und beim Auswallen nicht zu bröselig ist. Die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Mit einer Kelle solange rühren, bis sich kleine Spitzchen bilden. Dann den Puderzucker und das Salz beifügen und alles gut mischen.
  2. Das Mehl dazusieben und alles rasch -möglichst ohne zu kneten – zu einem Teig zusammenfügen. Die Aprikosen mit dem Wiegemesser, das man zwischendurch in etwas Mehl taucht, damit die Früchte nicht kleben bleiben, oder im Cutter fein hacken. Unter den Teig mischen.
  3. Diesen zu zwei Kugeln formen und diese in Folie gewickelt im Kühlschrank mindesten 3 Stunden ruhen lassen. Den Teig zwischen Klarsichtfolie oder einem aufgeschnittenen Plastiksack gut 1/2 cm dick auswallen. Sterne oder beliebige Formen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder leicht gefettetes Blech geben. Die Aprikosensterne im auf 200°C vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während 10 – 12 Minuten backen; die Guetzli sollen noch recht hell sein. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
5/5 (2 Bewertungen)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert