Djuvec-Reis – Aromatischer Balkanreis mit Paprika und Erbsen
Djuvec-Reis (gesprochen: „Dschuwetsch“) ist ein klassisches Gericht aus dem ehemaligen Jugoslawien und bis heute in vielen Balkanstaaten beliebt. Der würzige Reis wird mit Paprika, Tomaten, Erbsen und Zwiebeln geschmort und erhält dadurch seinen typischen, intensiven Geschmack. Er passt hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten oder als vegetarisches Hauptgericht.
Ein Tipp: Verwende Langkornreis oder Parboiled-Reis, damit der Djuvec schön locker bleibt. Wenn du es kräftiger magst, gib einen Teelöffel Ajvar (Paprikapaste) dazu – das verstärkt den typischen Balkan-Geschmack.
Kalorien: ca. 280 kcal pro Portion
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Zutaten
• 250 g Langkornreis
• 2 Zwiebeln
• 1 rote Paprika
• 1 grüne Paprika
• 2 Tomaten
• 150 g Erbsen (frisch oder TK)
• 2 EL Tomatenmark
• 2 EL Öl
• 500 ml Gemüsebrühe
• 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
• Salz und Pfeffer
• 1 TL Ajvar (optional)
• Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
-
Gemüse vorbereiten: Zwiebeln schälen und fein hacken. Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Tomaten würfeln.
-
Zwiebeln anschwitzen: Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln glasig anbraten.
-
Gemüse zugeben: Paprika, Erbsen und Tomaten hinzufügen, kurz mitdünsten.
-
Reis und Tomatenmark: Reis und Tomatenmark unterrühren, kurz anbraten, damit sich das Aroma entfaltet.
-
Flüssigkeit und Gewürze: Mit Gemüsebrühe ablöschen, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und optional Ajvar zugeben.
-
Garen: Zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar und die Flüssigkeit aufgenommen ist.
-
Servieren: Mit gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.